| ABLÖSUNG | • Ablösung S. (Bei der Arbeit) die Tätigkeit und das Ereignis, wenn eine Schicht wechselt. • Ablösung S. Die Person(en), die bei [1] die Arbeit übernimmt. • Ablösung S. Die Tätigkeit, etwas lose zu machen. |
| BEGASUNG | • Begasung S. Behandlung mit (giftigem) Gas (etwa zur Schädlingsbekämpfung). |
| BESUNGEN | • besungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs besingen. |
| BESUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BREMSUNG | • Bremsung S. Vorgang, die Geschwindigkeit von etwas (zum Beispiel eines Fahrzeuges oder einer bestimmten Entwicklung)… |
| ERLÖSUNG | • Erlösung S. Befreiung von etwas. • Erlösung S. Religion: Prozess oder ein Punkt des Heraustretens aus einem Zustand der Unfreiheit, Bedrängung, Entfremdung… • Erlösung S. Veraltet: Freikaufen eines Sklaven. |
| FECHSUNG | • Fechsung S. Allgemein: die Ernte. • Fechsung S. Weinbau, österreichisch: die Weinlese. |
| GENESUNG | • Genesung S. Wiederherstellung der Gesundheit. |
| GESUNGEN | • gesungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs singen. |
| GESUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LESUNGEN | • Lesungen V. Nominativ Plural des Substantivs Lesung. • Lesungen V. Genitiv Plural des Substantivs Lesung. • Lesungen V. Dativ Plural des Substantivs Lesung. |
| LOSUNGEN | • Losungen V. Nominativ Plural des Substantivs Losung. • Losungen V. Genitiv Plural des Substantivs Losung. • Losungen V. Dativ Plural des Substantivs Losung. |
| LÖSUNGEN | • Lösungen V. Nominativ Plural des Substantivs Lösung. • Lösungen V. Genitiv Plural des Substantivs Lösung. • Lösungen V. Dativ Plural des Substantivs Lösung. |
| PRESSUNG | • Pressung S. Das Ausüben starken Drucks, indem etwas zusammengedrückt wird. |
| SPEISUNG | • Speisung S. Versorgung von (bedürftigen) Personen mit Nahrung. • Speisung S. Technik: Versorgung eines Systems mit den zum Betrieb erforderlichen Ressourcen. |