| ALTSTADT | • Altstadt S. Der älteste Teil einer Stadt, sofern dieser (typischerweise) vor 1900 gebaut wurde oder in einem entsprechendem… • Altstadt S. Ort im Saarland, Deutschland. |
| GESTADEN | • Gestaden V. Dativ Plural des Substantivs Gestade. |
| GESTADES | • Gestades V. Genitiv Singular des Substantivs Gestade. |
| NEUSTADT | • Neustadt S. Später hinzugekommener Teil einer Stadt. • Neustadt S. Name von mehreren dutzend Städten und Gemeinden in Mitteleuropa. |
| STADEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADIALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADIONS | • Stadions V. Genitiv Singular des Substantivs Stadion. |
| STADIUMS | • Stadiums V. Genitiv Singular des Substantivs Stadium. |
| STADTAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTGAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTRAT | • Stadtrat S. Politik: Parlament einer Stadt; zur Gemeindevertretung in Städten berufenes Organ. • Stadtrat S. Politik: Mitglied des Stadtrats. |
| STADTTOR | • Stadttor S. Tor in einer Stadtmauer, welches aber auch oft freistehend sein kann. |
| VORSTADT | • Vorstadt S. Städtischer Bezirk außerhalb der Kernstadt. |