| ABSPRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSPRÄGE | • auspräge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. • auspräge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. • auspräge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. |
| AUSPRÄGT | • ausprägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. • ausprägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. |
| BESPRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPRÄCH | • Gespräch S. Mündliche Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Menschen. • Gespräch S. Linguistik: Form gesprochener Sprache, bei der das Rederecht wechselt (Sprecherwechsel). |
| SPRÄCHEN | • sprächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. • sprächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
| SPRÄCHET | • sprächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
| SPRÄCHST | • sprächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
| SPRÄNGEN | • sprängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. • sprängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
| SPRÄNGET | • spränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
| SPRÄNGST | • sprängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
| UMSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSPRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |