| BESONNEN | • besonnen Adj. Mit Bedacht handelnd, nüchtern/überlegt reagierend. • besonnen Partz. Partizip Perfekt des Verbs besinnen. • besonnen V. Transitiv, reflexiv: etwas/sich von der Sonne bescheinen lassen. |
| BESONNET | • besonnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNST | • besonnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNTE | • besonnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| ERSONNEN | • ersonnen Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersinnen. |
| GESONNEN | • gesonnen Partz. Partizip Perfekt des Verbs sinnen. |
| GESONNTE | • gesonnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. |
| SONNENDE | • sonnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnend. • sonnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnend. • sonnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnend. |
| SONNIGEM | • sonnigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. • sonnigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. |
| SONNIGEN | • sonnigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. • sonnigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. • sonnigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. |
| SONNIGER | • sonniger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. • sonniger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. • sonniger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. |
| SONNIGES | • sonniges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. • sonniges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. • sonniges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sonnig. |
| SONNTAGE | • Sonntage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sonntag. • Sonntage V. Nominativ Plural des Substantivs Sonntag. • Sonntage V. Genitiv Plural des Substantivs Sonntag. |
| SONNTAGS | • sonntags Adv. Jeweils am Sonntag, an Sonntagen. • Sonntags V. Genitiv Singular des Substantivs Sonntag. |
| SONNTEST | • sonntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sonnen. • sonntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sonnen. |
| SONNYBOY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |