| ISOLIERE | • isoliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs isolieren. • isoliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs isolieren. • isoliere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs isolieren. |
| ISOLIERT | • isoliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs isolieren. • isoliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs isolieren. • isoliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs isolieren. |
| ISOLINIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSOLIOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLIDERE | • solidere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs solide. • solidere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs solide. • solidere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs solide. |
| SOLIDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLINGEN | • Solingen S. Stadt, kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. |
| SOLINGER | • Solinger S. Bewohner von Solingen, jemand, der aus Solingen stammt. |
| SOLISTEN | • Solisten V. Genitiv Singular des Substantivs Solist. • Solisten V. Dativ Singular des Substantivs Solist. • Solisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Solist. |
| SOLISTIN | • Solistin S. Kunst: weibliche Person, die ein Solo singt, tanzt oder spielt. |
| SOLITÄRE | • solitäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. |
| SOLITÄRS | • Solitärs V. Genitiv Singular des Substantivs Solitär. |
| SOLITUDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLITÜDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSOLIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |