| BUTSKOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEMOSKOP | • Demoskop S. Wissenschaftler, der sich damit beschäftigt, Meinungen der Bevölkerung zu erforschen, z.B. durch das… |
| DIASKOPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIASKOPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENDOSKOP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPISKOPE | • Episkope V. Nominativ Plural des Substantivs Episkop. • Episkope V. Genitiv Plural des Substantivs Episkop. • Episkope V. Akkusativ Plural des Substantivs Episkop. |
| EPISKOPI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPISKOPS | • Episkops V. Genitiv Singular des Substantivs Episkop. |
| GLASKOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GYROSKOP | • Gyroskop S. Technik: rasch rotierender, symmetrischer Kreisel. |
| HOROSKOP | • Horoskop S. Schematische Darstellung der Planetenkonstellation zu einem bestimmten Zeitpunkt. • Horoskop S. Voraussage über die Zukunft aufgrund von Sternenkonstellationen. |
| KOLOSKOP | • Koloskop S. Medizin: ein Instrument zur optischen Untersuchung des Dickdarms. |
| OTOSKOPE | • Otoskope V. Nominativ Plural des Substantivs Otoskop. • Otoskope V. Genitiv Plural des Substantivs Otoskop. • Otoskope V. Akkusativ Plural des Substantivs Otoskop. |
| OTOSKOPS | • Otoskops V. Genitiv Singular des Substantivs Otoskop. |
| PERISKOP | • Periskop S. Eine Art Fernrohr, das einen Blick (zum Beispiel aus Unterseebooten) nach draußen ermöglicht. |
| RAMSKOPF | • Ramskopf S. Rammskopf. • Ramskopf S. Pferdezucht: stark nach außen gewölbte Stirn- und Nasenlinie (nach der Schädelform des Schafsbock). |
| TELESKOP | • Teleskop S. Optik: optisches Instrument zur Beobachtung weit entfernter Himmelsobjekte. • Teleskop S. Veraltende Bedeutung: optisches Instrument zur Beobachtung ferner Objekte. |