| AUSSIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSIEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESIEBTE | • gesiebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. • gesiebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. • gesiebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesiebt. |
| HAARSIEB | • Haarsieb S. Besonders feines Sieb aus Draht. |
| SIEBBEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIEBENDE | • siebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siebend. • siebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siebend. • siebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siebend. |
| SIEBENEN | • siebenen V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl sieben. • Siebenen V. Nominativ Plural des Substantivs Sieben. • Siebenen V. Genitiv Plural des Substantivs Sieben. |
| SIEBENER | • siebener V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl sieben. • Siebener S. Umgangssprachlich, allgemein: etwas mit der Nummer oder dem Wert 7. • Siebener S. In Deutschland allerdings umgangssprachlich, allgemein: die Zahl 7 selbst. |
| SIEBENTE | • siebente Adj. Nach dem oder der sechsten kommend; dem, der beziehungsweise des achten vorausgehend. |
| SIEBTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIEBTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIEBTENS | • siebtens Adv. Siebentens. • siebtens Adv. An siebenter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem) stehend. |
| SIEBTEST | • siebtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieben. • siebtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieben. • Siebtest S. Grobes Verfahren, um die möglicherweise Betroffenen einzugrenzen. |
| SIEBZEHN | • siebzehn Num. Die Kardinalzahl zwischen sechzehn und achtzehn. • siebzehn Num. Kurz für „siebzehn Jahre (alt)“. • Siebzehn S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Sechzehn und der Achtzehn. |
| TEESIEBE | • Teesiebe V. Nominativ Plural des Substantivs Teesieb. • Teesiebe V. Genitiv Plural des Substantivs Teesieb. • Teesiebe V. Akkusativ Plural des Substantivs Teesieb. |
| TEESIEBS | • Teesiebs V. Genitiv Singular des Substantivs Teesieb. |
| VERSIEBE | • versiebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versieben. • versiebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versieben. • versiebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versieben. |
| VERSIEBT | • versiebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versieben. • versiebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versieben. • versiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versieben. |