| AUSBAUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBAUEN | • ausbauen V. Technik: ein Teil aus einer Maschine, einer technischen Anlage herausnehmen. • ausbauen V. Bauwesen: etwas planmäßig vergrößern, erweitern. • ausbauen V. Übertragen: etwas vergrößern oder verbessern. |
| AUSBAUES | • Ausbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Ausbau. |
| AUSBAUET | • ausbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbauen. |
| AUSBAUST | • ausbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbauen. |
| AUSBAUTE | • ausbaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbauen. • ausbaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbauen. • ausbaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbauen. |
| BOOTSBAU | • Bootsbau S. Handwerk: Herstellung von Booten (beispielsweise Ruderboote, Segelboote, Yachten), in Europa meist in Werften. • Bootsbau S. Im Bau befindliche oder neu erstellte Boote. |
| DACHSBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUCHSBAU | • Fuchsbau S. Zoologie: Bau eines Fuchses; die Höhle eines Fuchses. • Fuchsbau S. Umgangssprachlich: Bezeichnung oder Namensbestandteil verschiedener Bunker und unterirdischer Anlagen. |
| GLEISBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSBAUS | • Hausbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Hausbau. |
| NUSSBAUM | • Nussbaum S. Botanik: ein Laubbaum aus der Pflanzenfamilie der Walnussgewächse. • Nussbaum S. Ohne Plural: das Holz von [1]. |
| REISBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIESBAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |