| ABSAUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSAUFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSAUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSAUFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSAUFE | • aussaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. • aussaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. • aussaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |
| AUSSAUFT | • aussauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |
| BESAUFEN | • besaufen V. Reflexiv, salopp: Alkohol zu sich nehmen. |
| BESAUFET | • besaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besaufen. |
| ERSAUFEN | • ersaufen V. Salopp: im Wasser untergehen und dadurch zu Tode kommen. • ersaufen V. Salopp, übertragen: in Überfülle erdrückt werden. |
| ERSAUFET | • ersaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. |
| FLUSSAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUFBOLD | • Saufbold S. Eine Person, die viel Alkohol trinkt. |
| SAUFEDER | • Saufeder S. Ein kurzer Spieß zum Töten angreifender bzw. angeschweißter Wildschweine (Wildsauen). |
| SAUFENDE | • saufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saufend. • saufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saufend. • saufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saufend. |
| SAUFEREI | • Sauferei S. Übermäßiger Genuss von alkoholischen Getränken. |
| SAUFRASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUFTOUR | • Sauftour S. Salopp: eine Tour, die primär dazu dient, möglichst viel Alkohol zu sich zu nehmen. |
| VERSAUFE | • versaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. • versaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. • versaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERSAUFT | • versauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. • versauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VOLLSAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |