| ABGESANG | • Abgesang S. Verslehre: abschließender Strophenteil. • Abgesang S. Gehoben: ein Kommentar, eine Gedenkrede – meist lobend – über etwas, das bald untergehen wird. • Abgesang S. Ein letztes Werk, insbesondere eines Dichters oder Komponisten. | 
| BESANGEN | • besangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besingen. • besangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besingen. | 
| BESANGST | • besangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besingen. | 
| EINSANGT | • einsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. | 
| GESANGES | • Gesanges V. Genitiv Singular des Substantivs Gesang. | 
| LOBSANGT | • lobsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. | 
| MITSANGT | • mitsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. | 
| NACHSANG | • nachsang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsingen. • nachsang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsingen. | 
| PISANGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SANGBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SANGRIAS | • Sangrias V. Nominativ Plural des Substantivs Sangria. • Sangrias V. Genitiv Plural des Substantivs Sangria. • Sangrias V. Genitiv Singular des Substantivs Sangria. | 
| SANGRITA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SINGSANG | • Singsang S. Leicht abwertend: anhaltendes, einfaches, wenig ansprechendes Singen. | 
| VORSANGT | • vorsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. | 
| ZERSANGT | • zersangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. |