| BESABBEL | • besabbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. • besabbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. |
| BESABBER | • besabber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. |
| BESABBLE | • besabble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. • besabble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. • besabble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. |
| BESABBRE | • besabbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besabbern. |
| GESABBER | • Gesabber S. Ständiges Sabbern. • Gesabber S. Übertragen, umgangssprachlich: belangloses, inhaltsleeres Gerede. |
| SABBATEN | • Sabbaten V. Dativ Plural des Substantivs Sabbat. |
| SABBELND | • sabbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs sabbeln. |
| SABBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SABBELST | • sabbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. |
| SABBELTE | • sabbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. |
| SABBERND | • sabbernd Partz. Partizip Präsens des Verbs sabbern. |
| SABBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SABBERST | • sabberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sabbern. |
| SABBERTE | • sabberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. • sabberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. • sabberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. |