| AUFSUMM | • aufsumm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsummen. |
| GESUMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESUMMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESUMMT | • gesummt Partz. Partizip Perfekt des Verbs summen. |
| SUMMAND | • Summand S. Mathematik: Operand bei der Addition. |
| SUMMEND | • summend Partz. Partizip Präsens des Verbs summen. |
| SUMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUMMERN | • Summern V. Dativ Plural des Substantivs Summer. |
| SUMMERS | • Summers V. Genitiv Singular des Substantivs Summer. |
| SUMMEST | • summest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs summen. |
| SUMMIER | • summier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs summieren. |
| SUMMTEN | • summten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs summen. • summten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs summen. • summten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs summen. |
| SUMMTET | • summtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs summen. • summtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs summen. |
| SUMMTON | • Summton S. Summender Ton. |
| UNSUMME | • Unsumme S. Sehr/extrem hohe Summe Geldes. • Unsumme S. Übertragen: überaus große Menge von etwas. |