| AUFSTÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTSTÖR | • entstör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entstören. | 
| GESTÖRE | • Gestöre V. Nominativ Plural des Substantivs Gestör. • Gestöre V. Genitiv Plural des Substantivs Gestör. • Gestöre V. Akkusativ Plural des Substantivs Gestör. | 
| GESTÖRS | • Gestörs V. Genitiv Singular des Substantivs Gestör. | 
| GESTÖRT | • gestört Adj. Psychologie: in einer zwischenmenschlichen Beziehung beeinträchtigt sein. • gestört Adj. Aus dem Gleichgewicht sein (Gesundheit, Politik, Umwelt, …). • gestört Adj. Psychologie: verrückt sein; geistig nicht normal sein; psychisch krank sein. | 
| PASTÖRE | • Pastöre V. Nominativ Plural des Substantivs Pastor. • Pastöre V. Genitiv Plural des Substantivs Pastor. • Pastöre V. Akkusativ Plural des Substantivs Pastor. | 
| STÖRCHE | • Störche V. Nominativ Plural des Substantivs Storch. • Störche V. Genitiv Plural des Substantivs Storch. • Störche V. Akkusativ Plural des Substantivs Storch. | 
| STÖREND | • störend Adj. Behindernd in einem Ablauf oder Prozess. • störend Adj. Emotion: unterbrochen oder herausgerissen sein aus einer Tätigkeit oder einem Gedanken und das als unangenehm… • störend Partz. Partizip Präsens des Verbs stören. | 
| STÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STÖRERN | • Störern V. Dativ Plural des Substantivs Störer. | 
| STÖRERS | • Störers V. Genitiv Singular des Substantivs Störer. | 
| STÖREST | • störest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stören. | 
| STÖRRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STÖRTEN | • störten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stören. • störten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stören. • störten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stören. | 
| STÖRTET | • störtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stören. • störtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stören. | 
| STÖRUNG | • Störung S. Unerwünschte Beeinträchtigung. • Störung S. Vorübergehende Fehlfunktion. | 
| VERSTÖR | • verstör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstören. | 
| ZERSTÖR | • zerstör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstören. |