| AUSPENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DISPENS | • Dispens S. Aufhebung einer allgemeinen Verpflichtung für einen Einzelfall oder bestimmte Fälle. |
| ESPENEM | • espenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| ESPENEN | • espenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| ESPENER | • espener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| ESPENES | • espenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| HASPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOSPEN | • knospen V. Unpersönlich: Sprossspitzen entwickeln. • Knospen V. Nominativ Plural des Substantivs Knospe. • Knospen V. Genitiv Plural des Substantivs Knospe. |
| SPENDEN | • spenden V. Mit Dativ oder für etwas/jemanden; selten auch ohne Akkusativobjekt: etwas für einen guten Zweck verschenken… • spenden V. Von Dingen, zum Beispiel einer Quelle: ein benötigtes materielles Gut austeilen oder hervorbringen. • Spenden V. Nominativ Plural des Substantivs Spende. |
| SPENDER | • Spender S. Person oder Organisation, die ohne gleichwertige Gegenleistung anderen Personen oder Organisationen… • Spender S. Nur in Zusammensetzungen: Gerät, das etwas ohne Gegenleistung (Geldeinwurf) abgibt. |
| SPENDET | • spendet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spenden. • spendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spenden. • spendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spenden. |
| SPENGEL | • spengel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. • spengel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. |
| SPENGLE | • spengle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. • spengle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. • spengle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spengeln. |
| SPENZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRESPEN | • Trespen V. Nominativ Plural des Substantivs Trespe. • Trespen V. Genitiv Plural des Substantivs Trespe. • Trespen V. Dativ Plural des Substantivs Trespe. |