| AUSSIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESIEBT | • gesiebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sieben. |
| SIEBEND | • siebend Partz. Partizip Präsens des Verbs sieben. |
| SIEBENS | • Siebens V. Genitiv Singular des Substantivs Sieben. |
| SIEBENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIEBEST | • siebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sieben. |
| SIEBTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIEBTEM | • siebtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebte. • siebtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebte. • Siebtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Siebter. |
| SIEBTEN | • siebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebte. • siebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebte. • siebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs siebte. |
| SIEBTER | • siebter V. Unbestimmte männliche Deklination von siebte. • Siebter S. Jemand, der dem Sechsten folgt (und eventuell dem Achten vorausgeht). • Siebter V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Siebte. |
| SIEBTES | • siebtes V. Unbestimmte neutrale Deklination von siebte. |
| SIEBTET | • siebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieben. • siebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieben. |
| SIEBZIG | • siebzig Num. Sieben mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 69 und 71. |
| TEESIEB | • Teesieb S. Kleines, feinmaschiges Sieb, das bei der Zubereitung von Tee zum Einsatz kommt. |
| VERSIEB | • versieb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versieben. |