| ABSICHT | • Absicht S. Wille, etwas zu realisieren. • Absicht S. Grund für eine Handlung. • Absicht S. Recht: besondere Form des Vorsatzes im Strafrecht, die sich dadurch auszeichnet, dass es dem Täter auf… |
| ANSICHT | • Ansicht S. Art und Weise, wie man etwas versteht. • Ansicht S. Darstellung, optische Wiedergabe von etwas. • Ansicht S. Zur Ansicht: zum prüfenden/beurteilenden Betrachten. |
| GESICHT | • Gesicht S. Moderner Mensch: die vom Haupthaar ausgesparte Vorderseite des menschlichen Kopfes, auf der die Augen… • Gesicht S. Tiere: Vorderseite des Kopfes, auf der die Augen, die Nase und das Maul liegen. • Gesicht S. Seltener, pars pro toto: eine Person als Ganzes. |
| SICHELE | • sichele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sicheln. • sichele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sicheln. • sichele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sicheln. |
| SICHELN | • sicheln V. Transitiv: Nutzpflanzen mit der Sichel schneiden, abschneiden. • Sicheln V. Nominativ Plural des Substantivs Sichel. • Sicheln V. Genitiv Plural des Substantivs Sichel. |
| SICHELT | • sichelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sicheln. • sichelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sicheln. • sichelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sicheln. |
| SICHERE | • sichere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sichern. • sichere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sichern. • sichere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sichern. |
| SICHERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SICHERN | • sichern V. Etwas vor Gefahren oder Zugriff bewahren, etwas sicher machen. • sichern V. Eine Schusswaffe gegen versehentliches Abschießen schützen oder verriegeln. • sichern V. Bergsteigen: jemanden mit Hilfe eines Seiles vor einem Absturz schützen. |
| SICHERT | • sichert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sichern. • sichert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sichern. • sichert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sichern. |
| SICHLER | • Sichler S. Ibis mit gebogenem Schnabel (Gattungen Plegadis und Eudocimus). |
| SICHREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SICHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SICHRER | • sichrer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs sicher. |
| SICHRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SICHTEN | • sichten V. Etwas (in der Ferne) mit den Augen finden. • sichten V. Akten durchsehen. • Sichten V. Nominativ Plural des Substantivs Sicht. |
| SICHTET | • sichtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sichten. • sichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sichten. • sichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sichten. |
| SICHTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSICHT | • Umsicht S. Das Beachten aller bedeutsamen Umstände, vorausschauendes Handeln. • Umsicht S. Veraltet: Rundblick, Aussicht. |