| ABSEIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESEIFT | • geseift Partz. Partizip Perfekt des Verbs seifen. |
| SEIFEND | • seifend Partz. Partizip Präsens des Verbs seifen. |
| SEIFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEIFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEIFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEIFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEIFERT | • Seifert S. Deutscher Nachname, Familienname. |
| SEIFEST | • seifest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs seifen. |
| SEIFIGE | • seifige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seifig. • seifige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seifig. • seifige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seifig. |
| SEIFNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEIFTEN | • seiften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs seifen. • seiften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs seifen. • seiften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs seifen. |
| SEIFTET | • seiftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs seifen. • seiftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs seifen. |
| VERSEIF | • verseif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. |