| ABSAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSAUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSAUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESAUFE | • besaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. • besaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. • besaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESAUFT | • besauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. • besauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. |
| ERSAUFE | • ersaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. • ersaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. • ersaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. |
| ERSAUFT | • ersauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. • ersauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. |
| SAUFAUS | • Saufaus S. Mensch, der viel Alkohol trinkt. • Saufaus S. Ein Spiel. • sauf␣aus V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs aussaufen. |
| SAUFEND | • saufend Partz. Partizip Präsens des Verbs saufen. |
| SAUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUFEST | • saufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saufen. |
| VERSAUF | • versauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |