| SATTELE | • sattele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. • sattele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs satteln. • sattele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs satteln. |
| SATTELN | • satteln V. Einen Sattel auf ein Reit- oder Lasttier legen. |
| SATTELS | • Sattels V. Genitiv Singular des Substantivs Sattel. |
| SATTELT | • sattelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. • sattelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. • sattelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. |
| SATTERE | • sattere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs satt. • sattere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs satt. • sattere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs satt. |
| SATTHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHAT | • satthat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTLER | • Sattler S. Handwerker, der Sättel und andere Gegenstände aus Leder herstellt. |
| SATTROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTSAH | • sattsah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs sattsehen. • sattsah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs sattsehen. |
| SATTSAM | • sattsam Adv. Oft abwertend: mehr als genug; bis zum Überdruss. |
| SATTSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |