| ABSACKE | • absacke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absacken. • absacke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absacken. • absacke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absacken. |
| ABSACKT | • absackt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absacken. • absackt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absacken. |
| EINSACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESACKT | • gesackt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sacken. |
| KASACKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIDSACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIESACK | • piesack V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs piesacken. |
| SACKEND | • sackend Partz. Partizip Präsens des Verbs sacken. |
| SACKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SACKERL | • Sackerl S. Bairisch: Beutel, welcher meist aus Plastik gefertigt ist, aber auch aus Papier oder Stoff bestehen kann. |
| SACKEST | • sackest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sacken. |
| SACKTEN | • sackten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sacken. • sackten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sacken. • sackten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sacken. |
| SACKTET | • sacktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sacken. • sacktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sacken. |
| SEESACK | • Seesack S. Großer Transportbeutel aus festem, meist wasserdichtem Material, in dem überwiegend Matrosen oder Soldaten… |
| VERSACK | • versack V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versacken. |