| ANSÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSÄTE | • aussäte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussäen. • aussäte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussäen. • aussäte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussäen. |
| BESÄTEM | • besätem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besätem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. |
| BESÄTEN | • besäten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. |
| BESÄTER | • besäter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besäter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besäter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. |
| BESÄTES | • besätes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besätes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besätes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besät. |
| BESÄTET | • besätet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besäen. • besätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besäen. |
| EINSÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÄTEM | • gesätem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesätem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. |
| GESÄTEN | • gesäten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. |
| GESÄTER | • gesäter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. |
| GESÄTES | • gesätes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesätes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesätes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. |