| ABSÄGEN | • absägen V. Transitiv: mit einer Säge abtrennen. • absägen V. Übertragen: aus dem Amt entfernen. • absägen V. Übertragen: bei einer Prüfung durchfallen lassen [Quellen fehlen]. |
| ABSÄGET | • absäget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. |
| ANSÄGEN | • ansägen V. Transitiv: mit einer Säge eine kleine Vertiefung, einen Ritz in eine harte Oberfläche machen. |
| ANSÄGET | • ansäget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. |
| AUSSÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄGENDE | • sägende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sägend. • sägende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sägend. • sägende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sägend. |
| SÄGEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSÄGEN | • umsägen V. Mit dem Werkzeug Säge fällen. |
| UMSÄGET | • umsäget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsägen. |
| ZERSÄGE | • zersäge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zersägen. • zersäge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersägen. • zersäge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zersägen. |
| ZUSÄGEN | • zusägen V. Mit dem Werkzeug Säge die gewünschte Länge und Form geben. |
| ZUSÄGET | • zusäget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusägen. |