| ABSPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESPANE | • Espane V. Nominativ Plural des Substantivs Espan. • Espane V. Genitiv Plural des Substantivs Espan. • Espane V. Akkusativ Plural des Substantivs Espan. |
| ESPANS | • Espans V. Genitiv Singular des Substantivs Espan. |
| GESPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPANEN | • spanen V. Material von etwas entfernen, indem einzelne Streifen (Span um Span) mit einem Werkzeug abgetragen werden. • Spanen S. Fertigungsverfahren: Bearbeitungsverfahren, wobei das Werkstück in die gewünschte Form gebracht wird. |
| SPANES | • Spanes V. Genitiv Singular des Substantivs Span. |
| SPANET | • spanet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANGE | • Spange S. Gegenstand aus festem Material, um etwas damit zu fixieren/festzustellen, der zugleich oft auch als Schmuck dient. • Spange S. Kurzwort anstelle von Zahnspange. • Spange S. Verkehr: Verbindungsstraße zwischen Straßen. |
| SPANNE | • spanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spanne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spannen. |
| SPANNS | • Spanns V. Genitiv Singular des Substantivs Spann. |
| SPANNT | • spannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spannt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. |
| SPANST | • spanst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANTE | • spante V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spante V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spante V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANTS | • Spants V. Genitiv Singular des Substantivs Spant. |