| EISERN | • eisern Adj. Aus dem Metall Eisen bestehend. • eisern Adj. Übertragen: mit unbeugbarem Willen, fest. |
| EMSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASERN | • fasern V. Teilchen in Form von Fasern von sich geben. • fasern V. Gastronomie, über Fleisch: (zu) mürbe/gar werden, in einzelne Fasern zerfallen. • Fasern V. Nominativ Plural des Substantivs Faser. |
| KASERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄSERN | • Käsern V. Dativ Plural des Substantivs Käser. |
| LASERN | • lasern V. Medizin, Technik: etwas mit einem Laser bearbeiten oder behandeln. • Lasern V. Dativ Plural des Substantivs Laser. |
| LESERN | • Lesern V. Dativ Plural des Substantivs Leser. |
| LOSERN | • Losern V. Dativ Plural des Substantivs Loser. |
| MASERN | • Masern S. Medizin: akute Virusinfektion mit typischem Exanthem. • Masern V. Dativ Plural des maskulinen Substantivs Maser. • Masern V. Nominativ Plural des femininen Substantivs Maser. |
| MOSERN | • mosern V. Sich beschweren, meckern. |
| MÖSERN | • Mösern V. Dativ Plural des Substantivs Moos. |
| POSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASERN | • Rasern V. Dativ Plural des Substantivs Raser. |
| TASERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSERN | • unsern V. Akkusativ Singular Maskulinum attributiv des Pronomens unser. • unsern V. Dativ Plural attributiv des Pronomens unser. • unsern V. Akkusativ Singular Maskulinum nicht attributiv, ohne Artikel des Pronomens unser. |
| ZASERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |