| SCHÄBE | • Schäbe S. Teilchen des Kernholzes, das bei der Flachs-, Jute- und Hanfgewinnung als Abfall anfällt. |
| SCHÄFT | • schäft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. |
| SCHÄLE | • schäle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. • schäle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schälen. • schäle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schälen. |
| SCHÄLT | • schält V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. • schält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. • schält V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. |
| SCHÄME | • schäme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. • schäme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schämen. • schäme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schämen. |
| SCHÄMT | • schämt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. • schämt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. • schämt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. |
| SCHÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄRE | • schäre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schären. • schäre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schären. • schäre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schären. |
| SCHÄRF | • schärf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schärfen. |
| SCHÄRT | • schärt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schären. • schärt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schären. • schärt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schären. |
| SCHÄTZ | • schätz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schätzen. |
| SCHÄUM | • schäum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schäumen. • schäum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäumen. |