| SKÜS | • Sküs S. Kartenspiel: höchste Karte im Tarockspiel, die nach älteren Regeln auch eine sogenannte Sonderkarte sein kann. |
| AUSKÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BASKÜLE | • Basküle S. Waffentechnik: Verschlusskasten von Kipplaufwaffen. • Basküle S. Schließtechnik: Treibriegelverschluss. • Basküle S. Brückentechnik: Wippe einer Klappbrücke • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. |
| AUSKÜHLE | • auskühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. • auskühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. • auskühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. |
| AUSKÜHLT | • auskühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. • auskühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. |
| BASKÜLEN | • Baskülen V. Nominativ Plural des Substantivs Basküle. • Baskülen V. Genitiv Plural des Substantivs Basküle. • Baskülen V. Dativ Plural des Substantivs Basküle. |
| EISKÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKÜHLEN | • auskühlen V. Transitiv, Hilfsverb haben: (jemanden oder etwas) von höherer Temperatur zu tieferer bringen, kühler machen. • auskühlen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: an Wärme verlieren, kühler werden. |
| AUSKÜHLET | • auskühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. |
| AUSKÜHLST | • auskühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. |
| AUSKÜHLTE | • auskühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. • auskühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. • auskühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. |
| AUSKÜNFTE | • Auskünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Auskunft. • Auskünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Auskunft. • Auskünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Auskunft. |
| EISKÜBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISKÜBELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |