| AUSZUBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSZUBUHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSZUGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSZUHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSZUIXEN | • auszuixen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs ausixen. |
| AUSZUPFEN | • auszupfen V. Transitiv: mit einer ruckartigen Bewegung entfernen. |
| AUSZUPFET | • auszupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszupfen. |
| AUSZUPFST | • auszupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszupfen. |
| AUSZUPFTE | • auszupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszupfen. • auszupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszupfen. • auszupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszupfen. |
| AUSZURUHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSZUSÄEN | • auszusäen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs aussäen. |
| AUSZUSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSZUÜBEN | • auszuüben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs ausüben. |
| DIEBESZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEERESZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSZUGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAMENSZUG | • Namenszug S. Schriftliche Form des Namens. |
| SIEGESZUG | • Siegeszug S. Reihe militärischer Siege. • Siegeszug S. Größere Abfolge von Erfolgen/Durchsetzung von etwas Neuem. |
| WESENSZUG | • Wesenszug S. Charakteristische, das Wesen bestimmende Eigenschaft einer Person oder Sache. |