| ASOZIALEM | • asozialem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs asozial. • asozialem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs asozial. • Asozialem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Asozialer. |
| ASOZIALEN | • asozialen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs asozial. • asozialen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs asozial. • asozialen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs asozial. |
| ASOZIALER | • asozialer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs asozial. • asozialer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs asozial. • asozialer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs asozial. |
| ASOZIALES | • asoziales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs asozial. • asoziales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs asozial. • asoziales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs asozial. |
| ASSOZIIER | • assoziier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs assoziieren. |
| ÖKOSOZIAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOZIABLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOZIABLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOZIABLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOZIABLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOZIALAMT | • Sozialamt S. Behörde, die für die Durchführung der Sozialhilfe zuständig ist. |
| SOZIALERE | • sozialere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sozial. • sozialere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sozial. • sozialere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sozial. |
| SOZIALIST | • Sozialist S. Anhänger des Sozialismus. |
| SOZIALSTE | • sozialste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sozial. • sozialste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sozial. • sozialste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sozial. |
| SOZIOLEKT | • Soziolekt S. Linguistik, speziell Soziolinguistik: besondere Sprachform, charakteristische Sprachverwendung einer… |
| SOZIOLOGE | • Soziologe S. Wissenschaftler, der sich mit dem Zusammenleben der Menschen in der Gesellschaft (Soziologie) befasst. |
| SOZIUSSEN | • Soziussen V. Dativ Plural des Substantivs Sozius. |
| SOZUSAGEN | • sozusagen Adv. Einleitung eines bildlich (metaphorisch) gemeinten Ausdrucks: gewissermaßen. |
| UNSOZIALE | • unsoziale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsozial. • unsoziale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsozial. • unsoziale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsozial. |