| ÄSOPISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MESSOPFER | • Messopfer S. Katholizismus: das Verständnis der Eucharistie als immer wiederkehrender Vollzug des Opfers Jesu am Kreuz. |
| OESOPHAGI | • Oesophagi V. Nominativ Plural des Substantivs Oesophagus. • Oesophagi V. Genitiv Plural des Substantivs Oesophagus. • Oesophagi V. Dativ Plural des Substantivs Oesophagus. |
| ÖSOPHAGUS | • Ösophagus S. Oesophagus. • Ösophagus S. Anatomie: Hohlorgan, das den Rachenraum mit dem Magen verbindet. |
| PANSOPHIE | • Pansophie S. Eine Bewegung, die versuchte, die Religion und alle Wissenschaften zu vereinigen. |
| PHILOSOPH | • Philosoph S. Ein Forscher des Gebietes Philosophie. • Philosoph S. Jemand, der gerne philosophiert. |
| SOPHISMAS | • Sophismas V. Genitiv Singular des Substantivs Sophisma. |
| SOPHISMEN | • Sophismen V. Nominativ Plural des Substantivs Sophismus. • Sophismen V. Genitiv Plural des Substantivs Sophismus. • Sophismen V. Dativ Plural des Substantivs Sophismus. |
| SOPHISMUS | • Sophismus S. Bildungssprachlich: sophistische Argumentation oder eine bewusste Täuschung intendierender Trugschluss… |
| SOPHISTEN | • Sophisten V. Genitiv Singular des Substantivs Sophist. • Sophisten V. Dativ Singular des Substantivs Sophist. • Sophisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Sophist. |
| SOPHISTIK | • Sophistik S. Philosophie: eine geistesgeschichtliche Bewegung der griechischen Antike, die sich von der widerspruchsvollen… • Sophistik S. Bildungssprachlich, abwertend: eine bestimmte Art des Argumentierens, die sich durch Spitzfindigkeiten… |
| SOPHISTIN | • Sophistin S. Eher abwertend: weibliche Person, die sophistisch argumentiert. |
| SOPORÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOPORÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOPORÖSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOPORÖSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOPRANIST | • Sopranist S. Musik: Sänger mit Sopranstimme. |