| AUSRECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREDE | • ausrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausrede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. |
| AUSREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRENK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESSREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESSREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESSRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESSRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEISREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEISREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEISRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEISRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAUSRE | • knausre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. • knausre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. • knausre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knausern. |
| RAUSRED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPONSRE | • sponsre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sponsern. • sponsre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sponsern. • sponsre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sponsern. |