| ASEPSIS | • Asepsis S. Medizin: Freisein von Keimen. • Asepsis S. Medizin: Herbeiführung von Keimfreiheit. |
| ASSISTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BASISCH | • basisch Adj. Chemie: Eigenschaften einer Base besitzend. |
| BASSIST | • Bassist S. Sänger mit Bassstimme. • Bassist S. Person, die Kontrabass spielt. • Bassist S. Person, die Bassgitarre spielt. |
| CHASSIS | • Chassis S. Das Fahrgestell oder der Rahmen eines Fahrzeuges. • Chassis S. Elektrotechnik: Rahmen, Gestell oder Grundplatte zur Aufnahme und Befestigung von Bauteilen und Baugruppen. |
| EKTASIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTASIS | • Entasis S. Antike Architektur: eine kaum merkliche Schwellung des antiken Säulenschaftes auf die Mitte zu. |
| GENESIS | • Genesis S. Theologie, kein Plural: 1. Buch Mose. • Genesis S. Kein Plural: Geschichte zur Entstehung der Welt. • Genesis S. Übertragen, allgemein: Ursprung, Entstehung, Entwicklung. |
| GSPUSIS | • Gspusis V. Genitiv Singular des Substantivs Gspusi. • Gspusis V. Nominativ Plural des Substantivs Gspusi. • Gspusis V. Genitiv Plural des Substantivs Gspusi. |
| INDUSIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIMESIS | • Mimesis S. Nachahmung. |
| MUSISCH | • musisch Adj. Keine Steigerung: die schönen Künste betreffend; auf die schönen Künste gerichtet. • musisch Adj. In der Art eines Künstlers; künstlerisch talentiert. |
| NEMESIS | • Nemesis S. Göttin in der griechischen Mythologie: „Göttin des Gleichmaßes und der ausgleichenden Gerechtigkeit“. • Nemesis S. Ausgleichende Gerechtigkeit. |
| RASSIST | • Rassist S. Person, die die eigene Volksgruppe für überlegen und/oder Angehörige anderer Völker für minderwertig hält. |
| SISTIER | • sistier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sistieren. |
| SISTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SISTRUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKEPSIS | • Skepsis S. Zweifel; kritische, misstrauische Haltung. |
| SYNESIS | • Synesis S. Linguistik: Satzkonstruktion, die dem Sinn nach korrekt ist, der Form nach aber nicht den grammatischen… |