| GESÄCKT | • gesäckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs säcken. |
| SÄCHSEL | • sächsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. |
| SÄCHSIN | • Sächsin S. Eine in Sachsen (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| SÄCHSLE | • sächsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sächseln. |
| SÄCKELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄCKELN | • Säckeln V. Dativ Plural des Substantivs Säckel. |
| SÄCKELS | • Säckels V. Genitiv Singular des Substantivs Säckel. |
| SÄCKELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄCKEND | • säckend Partz. Partizip Präsens des Verbs säcken. |
| SÄCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄCKEST | • säckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säcken. |
| SÄCKLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄCKTEN | • säckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säcken. • säckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säcken. • säckten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs säcken. |
| SÄCKTET | • säcktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säcken. • säcktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säcken. |