| ABSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSPÜR | • erspür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspüren. |
| GESPÜR | • Gespür S. Fähigkeit, Undeutliches etwas klarer zu erkennen. |
| SPÜLEN | • spülen V. Etwas mit Wasser oder anderer Flüssigkeit waschen. • spülen V. Durch Wasser oder eine andere Flüssigkeit bewegen. • Spülen V. Nominativ Plural des Substantivs Spüle. |
| SPÜLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLET | • spület V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spülen. |
| SPÜLST | • spülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spülen. |
| SPÜLTE | • spülte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spülen. • spülte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spülen. • spülte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spülen. |
| SPÜNDE | • Spünde V. Nominativ Plural des Substantivs Spund. • Spünde V. Genitiv Plural des Substantivs Spund. • Spünde V. Akkusativ Plural des Substantivs Spund. |
| SPÜREN | • spüren V. Etwas körperlich, mit dem Tastsinn wahrnehmen. • spüren V. Etwas nicht Gegenständliches erkennen. • spüren V. Jägersprache: das Suchen oder Sehen einer Spur. |
| SPÜRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜRET | • spüret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spüren. |
| SPÜRST | • spürst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spüren. |
| SPÜRTE | • spürte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spüren. • spürte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spüren. • spürte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spüren. |
| UMSPÜL | • umspül V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspülen. |