| SUCH | • such V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suchen. |
| SUDE | • Sude V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sud. • Sude V. Nominativ Plural des Substantivs Sud. • Sude V. Genitiv Plural des Substantivs Sud. |
| SUDS | • Suds V. Genitiv Singular des Substantivs Sud. |
| SUFF | • Suff S. Trunk- oder Alkoholsucht. • Suff S. Unmäßiges Trinken von Alkohol. • Suff S. Betrunkener Zustand nach Genuss von Alkohol. |
| SUFI | • Sufi S. Religion: Anhänger, Vertreter einer mystischen Strömung im Islam (Sufismus, Sufitum). |
| SUGO | • Sugo S. Gastronomie, italienische Küche: sämige Soße (besonders auf der Basis von Tomaten). |
| SUHL | • suhl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. • Suhl S. Eine Stadt in Thüringen, Deutschland. |
| SULZ | • sulz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sulzen. • Sulz S. Gastronomie, süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: Stücke von Fleisch, Fisch oder Gemüse in eingedickter… • Sulz S. Eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland. |
| SUMM | • summ Ono. Summ ist ein besonderer Tierlaut der Fluginsekten. • summ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs summen. |
| SUMO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUMS | • sums V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sumsen. |
| SUND | • sund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sunden. • Sund S. Ostseeraum: Meerenge zwischen Festland und einer vorgelagerten Insel, meist nach letzterer benannt. • Sund S. Norwegen: Fjord, der eine Insel abtrennt. |
| SUPI | • supi Adj. Umgangssprachlich: großartig, hervorragend, besonders gut. |
| SURE | • sure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suren. • sure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suren. • sure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs suren. |
| SURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SURR | • surr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs surren. |
| SURT | • surt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suren. • surt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suren. • surt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suren. |
| SUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| USUS | • Usus S. Allgemein: das, was üblich ist. • Usus S. Linguistik: die beim Sprachgebrauch in Äußerungen übliche Ausdrucksweise. |