| ABRAUSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUSCHE | • berausche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berauschen. • berausche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berauschen. • berausche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berauschen. |
| BRAUSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARAUSCHE | • Karausche S. Zoologie, speziell Ichthyologie: zu den Karpfenfischen gehörender Süßwasserfisch mit einem kurzen und… |
| RAUSCHE | • rausche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rauschen. • rausche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rauschen. • rausche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rauschen. |
| RAUSCHEN | • rauschen V. Intransitiv: ein gleichförmiges Geräusch machen. • rauschen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: sich mit rauschendem Geräusch vorwärtsbewegen. • rauschen V. Intransitiv, übertragen: einen Ort (plötzlich) verlassen. |
| RAUSCHEND | • rauschend Partz. Partizip Präsens des Verbs rauschen. |
| RAUSCHENS | • Rauschens V. Genitiv Singular des Substantivs Rauschen. |
| RAUSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSCHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSCHES | • Rausches V. Genitiv Singular des Substantivs Rausch. |
| RAUSCHEST | • rauschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rauschen. |
| RAUSCHET | • rauschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rauschen. |