| RÜGEST | • rügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rügen. |
| FRÜGEST | • frügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fragen. |
| TRÜGEST | • trügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tragen. • trügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trügen. |
| ABFRÜGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÜGEST | • abtrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANFRÜGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÜGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFRÜGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÜGEST | • betrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betragen. • betrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrügen. |
| ERFRÜGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRÜGEST | • ertrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertrügen. |
| ZUTRÜGEST | • zutrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |