| RÖTETE | • rötete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. • rötete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röten. • rötete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. | 
| RÖTETEN | • röteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. • röteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röten. • röteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. | 
| RÖTETET | • rötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. • rötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röten. | 
| TRÖTETE | • trötete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. | 
| ERRÖTETE | • errötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • errötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • errötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. | 
| GERÖTETE | • gerötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. | 
| RÖTETEST | • rötetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. • rötetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röten. | 
| TRÖTETEN | • tröteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • tröteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • tröteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. | 
| TRÖTETET | • trötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. | 
| ERRÖTETEM | • errötetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • errötetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. | 
| ERRÖTETEN | • erröteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. | 
| ERRÖTETER | • erröteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. | 
| ERRÖTETES | • errötetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • errötetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • errötetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. | 
| ERRÖTETET | • errötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erröten. • errötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erröten. | 
| GERÖTETEM | • gerötetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. | 
| GERÖTETEN | • geröteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. | 
| GERÖTETER | • geröteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. | 
| GERÖTETES | • gerötetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. | 
| GETRÖTETE | • getrötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrötet. • getrötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrötet. • getrötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrötet. | 
| TRÖTETEST | • trötetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. |