| DRÄNGTE | • drängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängen. • drängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drängen. • drängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängen. |
| KRÄNGTE | • krängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| DRÄNGTEN | • drängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängen. • drängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drängen. • drängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängen. |
| DRÄNGTET | • drängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängen. • drängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drängen. |
| KRÄNGTEN | • krängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| KRÄNGTET | • krängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| STRÄNGTE | • strängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. |
| ABDRÄNGTE | • abdrängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. • abdrängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. • abdrängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. |
| ANDRÄNGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDRÄNGTE | • bedrängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrängt. • bedrängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrängt. • bedrängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrängt. |
| DRÄNGTEST | • drängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängen. • drängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drängen. |
| GEDRÄNGTE | • gedrängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrängt. • gedrängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrängt. • gedrängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrängt. |
| KRÄNGTEST | • krängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| STRÄNGTEN | • strängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. |
| STRÄNGTET | • strängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strängen. |
| UMDRÄNGTE | • umdrängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umdrängt. • umdrängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umdrängt. • umdrängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umdrängt. |