| ERTRÜGE | • ertrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrüge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertrügen. |
| ERTRÜGEN | • ertrügen V. Transitiv; besonders süddeutsch und schweizerisch: etwas mittels Begehung eines Betrugs erlangen. • ertrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. |
| ERTRÜGET | • ertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertrügen. |
| VERTRÜGE | • vertrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. • vertrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VORTRÜGE | • vortrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| ERTRÜGEND | • ertrügend Partz. Partizip Präsens des Verbs ertrügen. |
| ERTRÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRÜGEST | • ertrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertrügen. |
| ÜBERTRÜGE | • übertrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertragen. • übertrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertragen. |
| VERTRÜGEN | • vertrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. • vertrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRÜGET | • vertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VORTRÜGEN | • vortrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÜGET | • vortrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |