| ABORTIERE | • abortiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abortieren. • abortiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs abortieren. • abortiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs abortieren. |
| KARTIERE | • kartiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kartieren. • kartiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kartieren. • kartiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kartieren. |
| KARTIEREN | • kartieren V. Kartografie: eine Landschaft/ein Gewässer vermessen, vom Ergebnis eine Land- oder Seekarte anfertigen… • kartieren V. Etwas auf einer Karteikarte eintragen, erfassen. • kartieren V. Postwesen, historisch: Sendungen mit einer Begleitkarte absenden. |
| KARTIERET | • kartieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kartieren. |
| PORTIERE | • portiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs portieren. • portiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs portieren. • portiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs portieren. |
| PORTIEREN | • portieren V. Informationstechnologie, allgemein, von ausführbaren Programmen und Ähnlichem: übertragen, verbringen… • portieren V. Schweiz: zur Wahl vorschlagen. • Portieren V. Dativ Plural des Substantivs Portier. |
| PORTIERET | • portieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs portieren. |
| QUARTIERE | • quartiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quartieren. • quartiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quartieren. • quartiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quartieren. |
| SKARTIERE | • skartiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs skartieren. • skartiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs skartieren. • skartiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs skartieren. |
| SORTIERE | • sortiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sortieren. • sortiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sortieren. • sortiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sortieren. |
| SORTIEREN | • sortieren V. Transitiv: etwas nach Art, Größe, Farbe ordnen. • sortieren V. Übertragen, auch reflexiv: seine Gedanken sammeln und sich auf eine Situation einstellen. |
| SORTIERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORTIERET | • sortieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sortieren. |
| SPARTIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTIERE | • vertiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertieren. • vertiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertieren. • vertiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertieren. |
| VERTIEREN | • vertieren V. Intransitiv; Hilfsverb sein: das Menschliche, seine Menschlichkeit verlieren; Wesenszüge und Verhaltensweisen… • vertieren V. Transitiv, intransitiv; Hilfsverb haben; selten: das Menschliche, seine Menschlichkeit verlieren lassen;… • vertieren V. Intransitiv, transitiv; veraltet: eine Seite (eines Buches, Heftes oder dergleichen) umschlagen, wenden. |
| VERTIERET | • vertieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertieren. • vertieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertieren. |