| ARTETEN | • arteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs arten. • arteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs arten. • arteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs arten. | 
| ORTETEN | • orteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • orteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. • orteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. | 
| GURTETEN | • gurteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurten. • gurteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gurten. • gurteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurten. | 
| GÜRTETEN | • gürteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gürten. • gürteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gürten. • gürteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gürten. | 
| HÄRTETEN | • härteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs härten. • härteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs härten. • härteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs härten. | 
| HORTETEN | • horteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. • horteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs horten. • horteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. | 
| KARTETEN | • karteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs karten. • karteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs karten. • karteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs karten. | 
| WARTETEN | • warteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. • warteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warten. • warteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. | 
| WERTETEN | • werteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werten. • werteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werten. • werteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werten. | 
| WIRTETEN | • wirteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wirten. • wirteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wirten. • wirteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wirten. | 
| ABARTETEN | • abarteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abarten. • abarteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abarten. • abarteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abarten. | 
| CHARTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLIRTETEN | • flirteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flirten. • flirteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flirten. • flirteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flirten. | 
| GEARTETEN | • gearteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geartet. • gearteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geartet. • gearteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geartet. | 
| GEORTETEN | • georteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. • georteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. • georteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geortet. | 
| SPURTETEN | • spurteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spurten. • spurteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spurten. • spurteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spurten. | 
| STARTETEN | • starteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. • starteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starten. • starteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. |