| ROLLST | • rollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rollen. |
| GROLLST | • grollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grollen. |
| PROLLST | • prollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prollen. |
| TROLLST | • trollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. |
| ABROLLST | • abrollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. |
| ANROLLST | • anrollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrollen. |
| SCROLLST | • scrollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scrollen. |
| ZUROLLST | • zurollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurollen. |
| AUFROLLST | • aufrollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. |
| AUSROLLST | • ausrollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrollen. |
| EINROLLST | • einrollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrollen. |
| ENTROLLST | • entrollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrollen. |
| ROLLSTUHL | • Rollstuhl S. Fahrzeug für Menschen, die aufgrund körperlicher Behinderung oder Verletzung nicht oder nur schlecht gehen können. |
| VERROLLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGROLLST | • wegrollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. |