| ERMESSE | • ermesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermessen. • ermesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermessen. • ermesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermessen. |
| ERMESSEN | • ermessen V. Transitiv: sich erst einen Überblick verschaffen und dann die Fakten bewerten. • Ermessen S. Recht: Auswahl zwischen mehreren gleichermaßen rechtmäßigen Möglichkeiten bei einer behördlichen oder… • Ermessen S. Gehoben: jemandes Einschätzung einer Lage; Erwägen mehrer Entscheidungsmöglichkeiten. |
| ERMESSEND | • ermessend Partz. Partizip Präsens des Verbs ermessen. |
| ERMESSENE | • ermessene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermessen. • ermessene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermessen. • ermessene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermessen. |
| ERMESSENS | • Ermessens V. Genitiv Singular des Substantivs Ermessen. |
| ERMESSEST | • ermessest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermessen. |
| ERMESSET | • ermesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermessen. |
| KIRMESSEN | • Kirmessen V. Nominativ Plural des Substantivs Kirmes. • Kirmessen V. Genitiv Plural des Substantivs Kirmes. • Kirmessen V. Dativ Plural des Substantivs Kirmes. |
| VERMESSE | • vermesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermessen. • vermesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermessen. • vermesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermessen. |
| VERMESSEN | • vermessen Adj. Übermäßig ehrgeizig und deshalb riskant. • vermessen V. Die Entfernungen zwischen Objekten auf einem Stück der Erdoberfläche feststellen und in einem Lageplan nennen. • vermessen V. Reflexiv: unbeabsichtigt fehlerhaft messen. |
| VERMESSET | • vermesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermessen. |