| BARKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARKAUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKAUFE | • erkaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| ERKAUFEN | • erkaufen V. Transitiv, gehoben: etwas durch Anstrengung oder Opfer erlangen. • erkaufen V. Transitiv: eine Person oder Sache durch Bestechung gewinnen. |
| ERKAUFEND | • erkaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs erkaufen. |
| ERKAUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKAUFEST | • erkaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| ERKAUFET | • erkaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| VERKAUFE | • verkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • verkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • verkaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. |
| VERKAUFEN | • verkaufen V. Einen Gegenstand, eine Ware gegen Geld abgeben. • verkaufen V. Reflexiv: etwas erwerben, was sich als falsch oder zu teuer herausstellt. • verkaufen V. Auch reflexiv: mit werbenden Worten anpreisen, damit Zustimmung entsteht. |
| VERKAUFES | • Verkaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Verkauf. |
| VERKAUFET | • verkaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. |
| VORKAUFE | • Vorkaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorkauf. |
| VORKAUFES | • Vorkaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorkauf. |