| ABRIEBET | • abriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABTRIEBET | • abtriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ANTRIEBET | • antriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. |
| AUFRIEBET | • aufriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. |
| AUSRIEBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRIEBET | • betriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. |
| EINRIEBET | • einriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| RIEBET | • riebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reiben. |
| SCHRIEBET | • schriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. |
| TRIEBET | • triebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treiben. |
| UMTRIEBET | • umtriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. |
| VERRIEBET | • verriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. |
| ZERRIEBET | • zerriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZUTRIEBET | • zutriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |