| RIEBEN | • rieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reiben. • rieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reiben. • rieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reiben. |
| GRIEBEN | • Grieben V. Nominativ Plural des Substantivs Griebe. • Grieben V. Genitiv Plural des Substantivs Griebe. • Grieben V. Dativ Plural des Substantivs Griebe. |
| TRIEBEN | • trieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • trieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • trieben V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs treiben. |
| ABRIEBEN | • abrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. • abrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. • abrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| GERIEBEN | • gerieben Partz. Partizip Perfekt des Verbs reiben. |
| ABTRIEBEN | • abtrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ANTRIEBEN | • antrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. • antrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. • antrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. |
| AUFRIEBEN | • aufrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. |
| AUSRIEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRIEBEN | • betrieben Adj. Zum Laufen gebracht • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • betrieben Partz. Partizip Perfekt des Verbs betreiben. • betrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. |
| EINRIEBEN | • einrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| GERIEBENE | • geriebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieben. • geriebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieben. • geriebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieben. |
| GETRIEBEN | • getrieben Partz. Partizip Perfekt des Verbs treiben. • Getrieben V. Dativ Plural des Substantivs Getriebe. |
| SCHRIEBEN | • schrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. • schrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. • schrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. |
| UMTRIEBEN | • umtrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. • umtrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. • umtrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. |
| URTRIEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRIEBEN | • verrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. • verrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. • verrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. |
| ZERRIEBEN | • zerrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. • zerrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. • zerrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZUTRIEBEN | • zutrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. • zutrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. • zutrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |