| ERHABEN | • erhaben Adj. (Als Mensch) darüberstehend, unangreifbar; andere weit übertreffend. • erhaben Adj. Aus der Fläche nach oben gewölbt. • erhaben Adj. Gehoben: voller großer und feierlicher Gefühle. |
| ERHABENE | • erhabene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. |
| HERHABEN | • herhaben V. Umgangssprachlich, transitiv: etwas von jemandem irgendwoher bekommen. • herhaben V. Umgangssprachlich, übertragen, transitiv: eine Eigenschaft vererbt bekommen. |
| VORHABEN | • vorhaben V. Die Absicht haben, etwas zu tun. • vorhaben V. Etwas Schützendes umhaben. • Vorhaben S. Das, was verwirklicht werden soll. |
| ERHABENEM | • erhabenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. |
| ERHABENEN | • erhabenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. |
| ERHABENER | • erhabener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhaben. |
| ERHABENES | • erhabenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. |
| FAHRHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHABEND | • herhabend Partz. Partizip Präsens des Verbs herhaben. |
| HERHABENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHABEND | • vorhabend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorhaben. |
| VORHABENS | • Vorhabens V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhaben. |
| WAHRHABEN | • wahrhaben V. In der Realität anerkennen. |