| ABGRENZTE | • abgrenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. • abgrenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. • abgrenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. |
| ANGRENZTE | • angrenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrenzen. • angrenzte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrenzen. |
| BEGRENZTE | • begrenzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrenzt. • begrenzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrenzt. • begrenzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrenzt. |
| GRENZTE | • grenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. |
| GRENZTEN | • grenzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. |
| GRENZTEST | • grenztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. |
| GRENZTET | • grenztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. |
| SPRENZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRENZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRENZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRENZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRENZTE | • trenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. |
| TRENZTEN | • trenzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. |
| TRENZTEST | • trenztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. |
| TRENZTET | • trenztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. |
| UMGRENZTE | • umgrenzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umgrenzt. • umgrenzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umgrenzt. • umgrenzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umgrenzt. |