| REICHT | • reicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs reichen. • reicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs reichen. • reicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens des Verbs sein reichen. |
| REICHTE | • reichte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reichen. |
| ERREICHT | • erreicht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erreichen. • erreicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erreichen. • erreicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erreichen. |
| GEREICHT | • gereicht Partz. Partizip Perfekt des Verbs reichen. • gereicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gereichen. • gereicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gereichen. |
| REICHTEN | • reichten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reichen. |
| REICHTET | • reichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reichen. |
| REICHTUM | • Reichtum S. Großer materieller Besitz. • Reichtum S. Große Menge kostbarer Dinge. |
| STREICHT | • streicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs streichen. • streicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streichen. • streicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streichen. |
| ZUREICHT | • zureicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. • zureicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. |
| AUSREICHT | • ausreicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreichen. • ausreicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreichen. |
| DARREICHT | • darreicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darreichen. • darreicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darreichen. |
| EINREICHT | • einreicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreichen. • einreicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreichen. |
| ERREICHTE | • erreichte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erreicht. • erreichte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erreicht. • erreichte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erreicht. |
| GEREICHTE | • gereichte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gereicht. • gereichte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gereicht. • gereichte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gereicht. |
| HINREICHT | • hinreicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreichen. • hinreicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreichen. |
| REICHTEST | • reichtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reichen. |
| REICHTUMS | • Reichtums V. Genitiv Singular des Substantivs Reichtum. |
| ZUREICHTE | • zureichte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. • zureichte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. • zureichte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. |