| REGNET | • regnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regnen. |
| REGNETE | • regnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regnen. • regnete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs regnen. |
| ABREGNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEREGNET | • beregnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beregnen. • beregnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beregnen. • beregnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beregnen. |
| GEREGNET | • geregnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs regnen. |
| REGNETEN | • regneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regnen. • regneten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs regnen. |
| REGNETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABREGNETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREGNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEREGNETE | • beregnete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beregnet. • beregnete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beregnet. • beregnete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beregnet. |
| EINREGNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEREGNETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGNETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERREGNET | • verregnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. • verregnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. • verregnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. |